Hilfe mein Kind hat Läuse
Besonders nach Spielgruppen-,
Kindergartenbeginn häufen sich Klagen über Läuse. Da diese keine
gesellschaftlichen Grenzen kennen, kann jeder davon betroffen sein.
Läuse sind
Parasiten der Haut und etwa 2 bis 3 Millimeter groß. Weibliche Kopfläuse
kleben ihre Eier (Nissen) mit einer Kittsubstanz vorwiegend am Haaransatz
fest. Über mehrere Satien entsteht eine neue Generation, deren Lebensdauer
zirka 20 Gage beträgt. Warme Temperaturen beschleunigen die Entwicklung, bei
einer Temperatur unter 10 Grad findet keine Eiablage mehr statt.
Kopfläuse saugen mehrmals täglich für
kurze Zeit Blut. Der Biss einer Laus ist praktisch schmerzlos, durch die
abgegebenen Speichelsekrete entsteht aber ein Juckreiz. Läuse können weder
springen noch fliegen, sind aber gute Kletterer und turnen von Haar zu Haar.
Ein Befall ist daher nur durch direkten Kontakt oder durch ausgeliehene
Mützen, Schals, aber auch Haarspangen und Kämme möglich.
Ein vorurteilsfreier Umgang mit Kopfläusen ist besonders wichtig, da der
unkonventionelle Kontakt von Kindern untereinander die Ausbreitung in
Spielgruppen und Kindergärten begünstigt. Gute Hygiene und häufiges Haare
waschen schützen NICHT vor Lausbefall!! Und Kinder bekommen KEINE Kopfläuse,
weil sie schmutzig, vernachlässigt oder arm sind!
Behandlung von Läusen
Zur Behandlung werden heute spezielle Shampoos verwendet, die einfach
anzuwenden sind und zuverlässig wirken.
Mützen, Schals, Bettwäsche, Handtücher, Leibwäsche sollten bei 60 Grad
gewaschen werden. Kuscheltiere und Wäsche die nicht bei 60 Grad gewaschen
werden können, in einen Plastikbeutel geben und für 24 Stunden tiefkühlen.
Um ein Wiederauftreten zu verhindern ist es ratsam, alle Familienmitglieder
in die Behandlung mit ein zu beziehen.

|
APAR-forte Spray
Ist für Kinder geeignet, die "Ängste" vorm Haare waschen haben. Muß
einfach auf's Haar gesprüht werden. Nissenkämme oder sonstige Kämme
können damit Lausfrei gemacht werden. |

|
S.Calon Forte Shampoo
Näheres unter
www.frank-as.at/ |
Alternative Behandlungsmethoden:

|
Teppiche, Sofas usw.
können mit einem Gemisch von
Wasser,
Teebaumöl und Lavendel besprüht werden um der Laus den Garaus zu machen. |

|
Kurzhaarschnitt - muss aber nicht sein bzw. ist nicht notwendig |

|
Mit verdünntem Essig (o,5%) und Wasser 1:1 vermischen und
nach dem Haare waschen die Haare mit dem Gemisch spülen
|

|
Das Haar Ihres Kindes 3-mal täglich mit Essigwasser aus (1
Teil Essig auf 4 Teile Wasser) spülen und kämmt es anschließend gründlich mit
einem Nissenkamm aus der Apotheke durch.
|

|
Zur Vorbeugung, kann man auch bei Kleinkindern
Weidenteer-Shampoo anwenden. (Weidenrinde und Thymian enthalten) |
LITERATUR:
Apotheker Mannfried Pahlow: Das große Buch der Heilpflanzen, Gräfe
und Unzer Verlag, München
Herrmann Josef Weidinger: Sprich mit Deiner Haut, Verlag Freunde der
Heilkräuter, Karl-stein/Thaya
Dr. Dietlinde Burkardt: Der medizinische Reiseführer, Südwest Verlag,
München

Letzte Aktualisierung am 20.09.2007
© 2007 Beapo |
|