Kinderfüße
- Kinderschuhe
Seit Jahren liefern regelmäßige Untersuchungen das
selbe Ergebnis: Bis zu 50 Prozent unserer Kinder tragen zu kleine Schuhe!!
Diese Zahl ist alarmierend, denn die Wissenschaft ist sich längst darüber
einig, dass zu kleines Schuhwerk während der Kindheit große gesundheitliche
Auswirkungen haben kann: Neben Muskel- und Gelenksschmerzen im Fußbereich sind
auch Folgewirkungen auf die Knie- und Hüftgelenke sowie auf die Wirbelsäule
bekannt.
Dabei kommt es - wie so oft - auf die Dosis an:
Ein zu kleines Paar Schuhe, das man nur gelegentlich trägt, provoziert auch nur
vorübergehende Beschwerden. Bei wiederholten Messungen wurde aber festgestellt,
dass meistens die komplette Schuhgarderobe zu klein ist. Dadurch können sich
die kleinen Füßchen nicht mehr erholen und sind permanent beeinträchtigt.
Passt dir der Schuh?
Kinder können auf diese Frage aus 2 Gründen noch keine präzise Antwort geben:
-
Ihre Füße sind noch sehr weich und elastisch
und können es sich auch in viel zu kleinen Schuhen bequem machen
-
Ihr Nervensystem ist noch nicht so
differenziert entwickelt, um zu kleine Schuhe auch tatsächlich als zu klein
empfinden zu können.
Bis kleine Füße ihre Entwicklung abgeschlossen
und ihre endgültige Form und Festigkeit haben, vergehen ca. 16 Jahre. Während
dieser Entwicklungszeit sind vor allem 2 Dinge zu beachten:
-
Kinderfüße fühlen sich am wohlsten, wenn
sie barfuss herumtollen dürfen. Dabei wird die Muskulatur abwechslungsreich
geschult und gekräftigt. Eine kräftige Fußmuskulatur bietet die beste
Voraussetzung für einen gesunden und widerstandsfähigen Kinderfuß.
-
Schuhe müssen passen: Damit sich ein Fuß
wohl fühlt und über genügend Bewegungsspielraum verfügt, muss der
Schuhinnenraum mindestens 12 mm länger sein, als der Fuß.
Kinderfüße wachsen in den ersten Monaten so
schnell, dass man regelmäßig überprüfen sollte, ob die Schuhe noch passen.Die folgende Tabelle gibt einen Überblick, wie oft diese Überprüfungen statt
finden sollten.
Alter |
empfohlene
Überprüfung |
1 - 3 Jahre |
alle 2 Monate |
3 - 4 Jahre |
alle 4 Monate |
4 - 6 Jahre |
alle 6 Monate |
Praktische Tipps:
-
Auch kleine Füße wachsen im Laufe des Tages.
Sie vergrößern sich durchschnittlich um 4 Prozent. Deshalb empfiehlt es
sich, Kinderschuhe erst am Nachmittag anzupassen.
-
Was man oft vergisst: Natürlich müssen auch
Socken passen! Achten Sie darauf, dass die kleinen Zehen genügend
Bewegungsspielraum haben.
-
Der Spar-Tipp: Kinderfüße wachsen sehr
schnell aus ihren Schuhen heraus. Da empfiehlt es sich gerade zu Schuhe zu
übertragen (z. B.: Schuhe von älteren Geschwistern zu übernehmen)
Überprüfen Sie dabei folgendes: Stellen Sie die Schuhe auf eine ebene
Unterlage und kontrollieren, ob die Sohle so abgelaufen ist, dass sie auf
eine Seite hängen. Ist das der Fall, sind sie nicht mehr zu empfehlen.
Möchtet Sie mehr zu diesem Thema wissen? Das
Buch "Kinderfüße - Kinderschuhe" bietet noch zahlreiche interessante
Informationen sowie Tests und Tipps für die kleine Schuhe und Füße
Kinderfüße
- Kinderschuhe. Wissenswerte rund um kleine Füße und Schuhe von Mag. Wieland
Kinz

Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Autor:
Kinz Wieland, Postfach 26, 5034 Salzburg
Preis: 7,16 Euro
wieland.kinz@kinderfuesse.com
Das Werk ist sehr übersichtlich aufgebaut, gibt viele nützliche Tipps und
Hinweise, und gehört eigentlich in jede Familie mit Kindern.
Weitere Informationen erfahrt ihr auf der Homepage von Mag. Wieland
Kinz....www.kinderfuesse.com

Letzte Aktualisierung am 30.09.2007
© 2007 Beapo |
|