Schlafdefizite bei Babys
In
der vielfach überarbeiteten US-Gesellschaft mit Job- und Freizeit-Stress
bekommen sogar Babys oft zu wenig Schlaf.
Das ist das überraschende Ergebnis einer Studie zum Schlafverhalten von
Kindern. Demnach haben die Kleinsten ein Defizit von rund 90 Minuten
gegenüber der von Ärzten empfohlenen Baby-Schlafzeit von 14 Stunden. Auch
Kleinkinder schlafen zuwenig: Für den Nachwuchs im Alter von zwölf bis 35
Monaten wird eine Schlafzeit von zwölf bis 14 Stunden empfohlen.
Vorschulkinder sollten elf bis 13 Stunden schlafen. Das wöchentliche
Defizit beläuft sich bei Kleinstkindern im Durchschnitt auf zwei Stunden,
Vorschulkinder schlafen sogar vier Stunden wöchentlich zu wenig. Das
Schlafdefizit und andere Schlafstörungen werden von Ärzten mit zahlreichen
anderen Problemen wie Aufmerksamkeitsdefizit, Probleme in den Beziehungen
zu Eltern und anderen Kindern sowie sogar Übergewicht in Zusammenhang
gebracht. Eltern sollten daher dafür sorgen, dass ihre Kinder mehr und
regelmäßig schlafen. Dabei wirke ein Fernsehapparat im Kinderzimmer eher
schlafstörend als -fördernd, wie die Studien ergeben haben.

Letzte Aktualisierung am 30.07.2005 |
|
|